94. Auktion
12.11.2016
Lot 587
Konvolut von 4 Uhren
P. N. Wohlin in Stockholm, Nr. 902564, 780 mm, circa 1800
Dekorative und repräsentative, schwedische Wanduhr im blattvergoldeten Holzgehäuse mit Halbstunden- / Stundenselbstschlag
Per Nilsson Wohlin war ein schwedischer Uhrmacher. Er wurde 1837 geboren und wurde bei Petter Carlsson Kjellberg zum Uhrmacher ausgebildet, dessen Tochter er auch heiratete. Aus dieser Ehe ging der Wirtschaftswissenschaftler, Beamte und Politiker Nils Richard Wohlin (1881-1948) und der Kammerrat Tom Hugo Wohlin (1886-1960) hervor. Per Nilsson Wohlin gründete 1858 ein Uhrengeschäft in Stockholm. Nach seinem Tod 1889 wurde sein Geschäft von Daniel Fredrik Capo (1845-1912) übernommen. Auch Capo war ursprünglich Lehrling bei Kjellberg. Während dieser Zeit etablierte sich Wohlins Uhrengeschäft. Mit vielen traditionellen und bekannten Marken genoss es einen ausgezeichneten Ruf und wuchs während der Jahre erfolgreich weiter. 23 Jahre lang führte Frederick Capo das Unternehmen bis zu seinem Tod erfolgreich. Danach wurde das Geschäft von seiner Tochter Elsa Capo bis 1935 weitergeführt. Im Jahre 1955 wurde das Unternehmen von Hans Erik Ljungström übernommen. Heute ist das Unternehmen im Besitz von Lakhwani-Gruppe.
Quelle: www.watch-wiki.org/index.php?title=Wohlin,_Per_Nilsson, Stand 07.11.2016.
P. N. Wohlin in Stockholm, Nr. 902564, 780 mm, circa 1800
Dekorative und repräsentative, schwedische Wanduhr im blattvergoldeten Holzgehäuse mit Halbstunden- / Stundenselbstschlag
Per Nilsson Wohlin war ein schwedischer Uhrmacher. Er wurde 1837 geboren und wurde bei Petter Carlsson Kjellberg zum Uhrmacher ausgebildet, dessen Tochter er auch heiratete. Aus dieser Ehe ging der Wirtschaftswissenschaftler, Beamte und Politiker Nils Richard Wohlin (1881-1948) und der Kammerrat Tom Hugo Wohlin (1886-1960) hervor. Per Nilsson Wohlin gründete 1858 ein Uhrengeschäft in Stockholm. Nach seinem Tod 1889 wurde sein Geschäft von Daniel Fredrik Capo (1845-1912) übernommen. Auch Capo war ursprünglich Lehrling bei Kjellberg. Während dieser Zeit etablierte sich Wohlins Uhrengeschäft. Mit vielen traditionellen und bekannten Marken genoss es einen ausgezeichneten Ruf und wuchs während der Jahre erfolgreich weiter. 23 Jahre lang führte Frederick Capo das Unternehmen bis zu seinem Tod erfolgreich. Danach wurde das Geschäft von seiner Tochter Elsa Capo bis 1935 weitergeführt. Im Jahre 1955 wurde das Unternehmen von Hans Erik Ljungström übernommen. Heute ist das Unternehmen im Besitz von Lakhwani-Gruppe.
Quelle: www.watch-wiki.org/index.php?title=Wohlin,_Per_Nilsson, Stand 07.11.2016.
Verkauft
schätzpreis
1.500—3.000 €
Realisierter Preis
900 €